Keramikmalerei für Anfänger
Willkommen in der faszinierenden Welt der Keramikmalerei.
Bei der Keramikmalerei handelt es sich um das Bemalen von Rohkeramik mit speziellen Glasuren.
Bei der Keramik in unserem Shop handelt es sich um Rohkeramik. So wie sie ist, kann sie noch nicht verwendet werden, sie muss zuerst mit einer Glasur überzogen werden. Die Glasur dient der Veredelung der Oberfläche keramischer Produkte wie Steingut, Steinzeug und Porzellan und stellt im Gegensatz zum porösen Grundmaterial eine glasartige und geschlossene Oberflächenschicht dar.
Sobald die Keramik nach Ihren Wünschen bemalt ist, wird sie zusätzlich in eine transparente Glasur getaucht, so dass sie fast rundherum mit Glasur bedeckt ist (einige Keramiken haben einen Stellrand, dies ist das einzige, das nicht glasiert werden sollte).
Anschließend wird das bemalte und transparent glasierte Stück in einen speziellen Keramikofen gelegt und bei hoher Temperatur (über 1000 Grad) gebrannt. Der gesamte Brennvorgang dauert fast 24 Stunden. Durch das Brennen erhalten die Farben, die beim Auftragen eher matt und nüchtern wirken, ihre Leuchtkraft. Nach dem Brennen kann die Keramik wie jedes andere Geschirr verwendet werden und ist spülmaschinenfest.
Hier die verschiedenen Phasen der Keramikmalerei:
1 - Sie wählen eine Keramik aus. Wie erwähnt: es handelt sich um Rohkeramik, die so nicht verwendet werden kann. In diesem Fall haben wir uns für den Hundenapf LASSIE entschieden. Rohkeramik sollten Sie immer mit gewaschenen Händen berühren, um Fettflecken zu vermeiden.
2 - Entfernen Sie mit einem absolut sauberen Pinsel allfälligen Staub. Sollten weitere Verunreinigungen durch den Transport vorhanden sein, können Sie diese mit sehr feinem (!) Schleifpapier entfernen.
3 - Vor dem Brennen haben die Glasuren ein mattes Aussehen, erst nach dem Brennen haben sie ihre volle Leuchtkraft. Aus diesem Grund wählen Sie die gewünschten Farben anhand bereits gebrannter Keramikplättchen aus.
4 – Sie bemalen Ihre Keramik nach Ihren Wünschen. Man kann alles mit Bleistift vorzeichnen, Bleistift verschwindet beim Brennen komplett. Es gibt viele verschiedene Techniken und Arten der Keramikmalerei. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Keramik saugt die Glasur wie ein Schwamm auf und die Glasur trocknet sehr schnell. Wenn Sie voll deckende und leuchtende Farben wünschen, tragen Sie 2 bis 3 Schichten auf.
5 - Wenn Sie mit Ihrer Arbeit zufrieden sind, gehen Sie zum nächsten Schritt über: Die Keramik wird mithilfe einer Glasurzange in die Transparentglasur getaucht.
Dadurch wird die Keramik rundherum von Glasur umgeben und kann erst dadurch wie jedes andere Geschirr verwendet werden.
Nun ist der gesamte Napf transparent glasiert. Sobald er trocken ist, setzen wir ihn in den Ofen.
6 - Beim Ofen handelt es sich um einen speziellen Brennofen, der auf sehr hohe Temperaturen erhitzt werden kann. Die Keramik wird auf Stützden in den Ofen gesetzt, da sie sich sonst beim Brennen an der Platte festsetzen würde. Nun beginnt die Magie: Der Ofen wird geschlossen und der Brennvorgang bei über 1000 Grad Celsius sorgt dafür, dass sich die Glasur fest um die Keramik legt und ihren Glanz entfaltet. Viel Geduld ist gefragt, da es 24 Stunden dauert, bis das Resultat sichtbar wird.
7 – Und 24 Stunden später die Überraschung: Der Napf ist noch warm und man kann das Resultat sehen.
8 - Zum Schluss noch ein paar Nachbearbeitungen: Die Stützen haben kleine Unregelmäßigkeiten auf dem Boden hinterlassen. Diese werden geschliffen. Und fertig ist der Napf.
Keramikmalerei ist wie das Leben – erst im Nachhinein können Sie beurteilen, ob Sie mit dem Geschaffenen zufrieden sind. Sie können sich noch so sehr anstrengen, aber das Resultat lässt sich nie vorhersagen. Möglicherweise investieren Sie viele Stunden in ein Werk und sind nach dem Brennen nicht wirklich zufrieden, weil Sie etwas anderes erwartet haben. Es kann aber auch sein, dass Sie nur 5 Minuten investiert haben und das Ergebnis Sie umhaut. In jedem Fall haben Sie ein Unikat geschaffen und wenn Sie es mit offenem Herzen und ohne Vorurteile betrachten, werden Sie seine Schönheit immer erkennen, denn es ist mit Liebe gemacht.